T +41 44 387 2910            
DE / EN
Placeholder image
Interdisziplinäres Ärzteteam

Ihre Spezialisten bei Inkontinenz, Blasenstörung, Beckenbodenschwäche und Organsenkungen


Prof. Dr. med. André Reitz

Facharzt für Urologie spez. Neurourologie, Fellow of the European Board of Urology

  • Harninkontinenz bei Mann, Frau und Kind
  • Harntraktfunktionstörung bei Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Hirnschlag, Schädelhirnverletzung, Querschnittlähmung, Spina bifida und Diabetes mellitus
  • Störungen der Harntraktfunktion nach operativen Eingriffen im Becken, bei überaktiver Blase, bei chronischer Harnretention oder Schmerzzuständen im Becken
  • Minimal-invasive Therapieverfahren bei Harninkontinenz
  • Operative Therapieverfahren bei Harninkontinenz
  • Verfahren der Nervenstimulation und Neuromodulation
  • Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen
  • Männergesundheit
  • 2021 Ausserplanmässiger Professor, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
  • 2010 Leitender Arzt, KontinenzZentrum Hirslanden, Zürich
  • 2007-2009 Leitender Arzt, Neurourologie, Neurologische Rehabilitationsklinik Godeshöhe Bonn
  • 2007-2009 Universitätsprofessor für Neurourologie, Universität Bonn
  • 2007 Fellow of the European Board of Urology
  • 2006-2007 Leitender Arzt Neurourologie, Orthopädische Universitätsklinik, Heidelberg
  • 2006 Habilitation im Fachgebiet Neurourologie, Universität Zürich
  • 2006 Facharztanerkennung für das Fachgebiet Urologie
  • 1999-2006 Facharztausbildung in Heidelberg, Zürich und Paris
  • 2001 Promotion, Universität Münster
  • 1998 Staatsexamen der Medizin, Universität Münster
  • European Association of Urology
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • Arbeitskreis “Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau” der Akademie der Deutschen Urologen
  • Arbeitskreis „Leitlinien zur Abklärung und Therapie von Blasenfunktionsstörungen bei Multipler Sklerose“
  • Forum Urodynamicum e. V. (Vorstandsmitglied, Schatzmeister)
  • Deutscher Urologischer Arbeitskreis für Querschnittlähmung
  • Schweizer Gesellschaft für Urologie
  • 2001 Heidelberger Preis für Neurourologie
  • 2002 Annual Meeting, International Continence Society, Best Clinical Presentation
  • 2002 National Congress of the Italian Urodynamics Society
  • 2003 Congress of the European Association of Urology, Best Poster Neurourology
  • 2003 Eugen-Rehfisch-Preis des Forum Urodynamicum e.V.
  • 2004 Pfizer-Forschungspreis für klinische Forschung im Bereich Urologie und Nephrologie
  • Wissenschaftliche Publikationen 
  • Vom Bauchnabel abwärts - Das Gesundheitsbuch für den Mann, Hirzel 2007
  • Gesunde und starke Blase - Erfolgreiche Behandlung von Blasenstörungen und Inkontinenz, Hirzel 2010
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch