INKONTINENZ – DAS WAR GESTERN!

Erfahrene Experten behandeln Blasenstörungen effektiv und individuell

INKONTINENZ – DAS WAR GESTERN!

Erfahrene Experten behandeln Blasenstörungen effektiv und individuell

Harnröhrenbänder bei Männern

Unter dem Eindruck des überwältigenden Erfolgs der Harnröhrenbänder für die Behandlung der Belastungsinkontinenz bei Frauen wurden in den letzten Jahren auch Harnröhrenbänder und Schlingen für Männer mit Belastungsinkontinenz entwickelt und in ersten Studien erprobt.

Insbesondere Männer mit ungewolltem Harnverlust nach einer Prostataoperation scheinen von dieser Methode zu profitieren. Hintergrund ist die Beobachtung, dass sich die Harnröhre nach einer Prostataentfernung aus der Verankerung im Beckenboden lösen und absinken kann, und so der Verschlussmechanismus nicht mehr optimal funktioniert. Das Prinzip der Harnröhrenbänder besteht nun darin, ein Kunststoffband unter der Harnröhre zu platzieren und ihr so ein einer Hängematte ähnliches Widerlager zu schaffen.

Diese Hängematte verhindert ein Absinken der Harnröhre beim Husten oder bei körperlicher Aktivität und sorgt so für einen verbesserten Verschluss. Die ersten Studien zeigen ermutigende Resultate, etwa zwei Drittel der Operierten können mit einem Erfolg der Operation rechnen. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung ist eine ausführliche Abklärung der Ursachen und des Ausmasses der Inkontinenz.

Untersuchung und Operation der Harnröhre beim Mann

Informieren Sie sich über Harnröhrenbänder für Männer

Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch, wenn Sie von einer Belastungsinkontinenz betroffen sind. Wir informieren Sie gerne über Ihre individuellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten wie Harnröhrenbänder.

Sie erreichen unser Zentrum (KontinenzZentrum Hirslanden in Zürich) von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr. Vereinbaren Sie gerne einen Termin per Telefon oder über unsere Online Terminvereinbarung.