In den vergangenen Jahren wurde intensiv diskutiert, ob Männer überhaupt regelmässig einen PSA-Test machen sollten. Der PSA-Wert (prostataspezifisches Antigen) ist ein Laborwert, der Hinweise auf Veränderungen in der Prostata geben kann – etwa bei Entzündungen, einer gutartigen Vergrösserung oder bei Prostatakrebs. Doch lohnt sich die Früherkennung wirklich?

Eine grosse internationale Studie, an der auch Forscherinnen und Forscher der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf beteiligt waren, liefert nun eine klare Antwort: Der generelle Verzicht auf PSA-Screenings kann das Risiko von aggressiven Prostatatumoren und einer höheren Sterblichkeit bei jüngeren Männern erhöhen.

Was die neue PSA Studie zeigt

Die Untersuchung stützt sich auf Daten von über 300’000 Männern aus den USA, die zwischen 2004 und 2021 an einem

lokalisierten Prostatakarzinom erkrankt waren. Nach Einführung der sogenannten «RAPS-Empfehlung» – also der Empfehlung, auf PSA-Screenings grundsätzlich zu verzichten – zeigte sich Folgendes:

  • Der PSA-Wert bei Diagnosestellung stieg deutlich an.
  • Es wurden häufiger aggressive Tumore (Gleason-Score ≥ 8) festgestellt.
  • Die Zahl der Hochrisikoerkrankungen nahm zu.
  • Bei Männern unter 75 Jahren stieg die krebsspezifische Sterblichkeit signifikant an.

Damit wird klar: Wenn man auf regelmässige PSA-Kontrollen verzichtet, werden Prostatakarzinome oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt – und die Heilungschancen sinken.

Für wen ist das PSA Screening sinnvoll?

Für Männer über 75 Jahre kann es vertretbar sein, auf ein PSA-Screening zu verzichten – insbesondere, wenn andereMännergesundheit, Warnsignale des Körpers, Gesundheit, Manngesundheitliche Einschränkungen bestehen. Doch Männer zwischen 50 und 75 Jahren, besonders jene mit erhöhtem Risiko (familiäre Vorbelastung, bestimmte genetische Faktoren oder afrikanische Abstammung), profitieren nachweislich von einer frühzeitigen Kontrolle.

Das Ziel ist nicht, jeden Mann automatisch zu behandeln, sondern riskante Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen. Eine sorgfältige, individuelle Abklärung kann helfen, unnötige Diagnosen zu vermeiden und dennoch Sicherheit zu gewährleisten.

Prostatakrebs Früherkennung als Chance

Viele Männer zögern, über ihre Prostata oder mögliche Beschwerden zu sprechen. Doch gerade, weil Prostatakrebs in frühenMovember, Männergesundheit, MännervorsorgeStadien meist keine Symptome verursacht, ist Prävention entscheidend. Ein einfaches Blutbild kann Leben retten – vorausgesetzt, es wird richtig interpretiert und individuell eingeordnet.

Im KontinenzZentrum Hirslanden Zürich legen wir grossen Wert auf eine individuelle, persönliche Beratung auf höchstem medizinischem Niveau. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte beraten Sie gemäss den neuesten internationalen Leitlinien, nehmen sich Zeit für Ihre persönliche Situation und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen massgeschneiderten Abklärungsplan.

Männergesundheit im Fokus – unsere Expertise

Das KontinenzZentrum Hirslanden ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des männlichen Urogenitalsystems – von Blasenfunktionsstörungen bis zu Inkontinenz nach Prostataoperationen. Unsere Urologinnen und Urologen bieten modernste Diagnostik, Präventionsberatung und gezielte Rehabilitation nach Prostatektomie.

Prof. Dr. med. André Reitz, international anerkannter Urologe und Leiter des KontinenzZentrums, beschreibt in seinem Buch Kompass Männergesundheit – Gesund, fit und potent in jedem Alter anschaulich, wie Männer mit Wissen, Prävention und gezielter Therapie ihre Gesundheit langfristig stärken können.

Kompetenz und Beratung am KontinenzZentrum Hirslanden

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin im KontinenzZentrum Hirslanden Zürich – wir beraten Sie individuell, persönlich und nach den neuesten internationalen Leitlinien. Für Ihre Gesundheit setzen wir höchste medizinische Expertise und modernste Methoden ein. Das interdisziplinäre Ärzteteam berät und behandelt mit modernster Technik, Erfahrung und Empathie. Vereinbaren Sie vertraulich und diskret einen Termin:

Das KontinenzZentrum Hirslanden Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen Ihre Lebensqualität zurückzuerlangen.

  1. https://url.de.m.mimecastprotect.com/s/DMaHClRZoVtmkgZkSDTWuzVlJM?domain=nlcontent.springermedizin.de
  2. https://www.kontinenzzentrum.ch/de/medien/buecher.html
  3. https://www.kontinenzzentrum.ch/de/kompetenzen/maennergesundheit-vorsorge.html