Inkontinenz

Urologie
der Frau

Männer-Gesundheit

Neurourologie

Beckenboden

Beckenschmerz

KontinenzZentrum Hirslanden: Ihre Fachspezialisten für Urologie in Zürich

Willkommen beim KontinenzZentrum, Ihrem Fachzentrum für Urologie in der Klinik Hirslanden in Zürich. Unsere Fachspezialisten untersuchen und behandeln Störungen der Blase, Beckenbodenschwäche, Organsenkungen und alle Formen der Inkontinenz bei Mann, Frau und Kind.

News und Medien

Inkontinenz durch Parkinson: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Inkontinenz durch Parkinson: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Zwei von drei Parkinsonbetroffenen berichten im Lauf der Erkrankung über Blasenprobleme oder eine Inkontinenz. Häufig nehmen die Beschwerden mit der Zeit zu. Doch obwohl viele Parkinsonbetroffene unter Blasenstörungen leiden, ist dies immer noch ein Tabu-Thema. Dabei gibt es Hilfe. Prof. Dr. med. André Reitz, Facharzt für Urologie und Neurourologie, erklärt im Interview mit dem Parkinson Journal, welche Ursachen den Blasenstörungen im Zusammenhang mit Parkinson zugrunde liegen und zeigt aktuelle Behandlungsmöglichkeiten auf.

Hier gehts zum Interview »

Hoffnung bei Inkontinenz oder Impotenz nach Prostatakrebs

TeleZüri-Beitrag: Hoffnung bei Inkontinenz oder Impotenz nach Prostatakrebs

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lebensqualität und Unabhängigkeit zurückgewinnen! Prof. Dr. med. André Reitz präsentiert im TeleZüri-Beitrag das Reha Programm des KontinenzZentrum für Männer mit Harninkontinenz nach Prostata-Operation. Der individuelle Therapieplan basiert auf präziser Urodynamik und neuro-physiologischen Messungen. Mit Ernährungsoptimierung, gezielter Medikation, effektivem Schliessmuskeltraining mit Biofeedback und bei Bedarf modernsten Prothesen werden Kontinenz und Potenz wiederhergestellt.

Reinschauen bei TeleZüri »

Podcast: Was tun bei Inkontinenz und Erektionsstörungen nach Prostatektomie?

Podcast: Was tun bei Inkontinenz und Erektionsstörungen nach Prostatektomie?

Für viele Männer sind Inkontinenz und Erektionsstörungen als mögliche Folgen einer Prostatakrebs-Operation immer noch Tabuthemen. Prof. Dr. med. André Reitz, Facharzt für Neuro-Urologie, spricht offen darüber. Im Podcasts «Leben mit Krebs» klärt der erfahrene Urologe über die Wiederherstellung von Potenz und Kontinenz auf und stellt das speziell entwickelte Reha-Programm im KontinenzZentrum der Klinik Hirslanden vor.

Reinhören bei Spotify »

Volkskrankheit Harninkontinenz: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Volkskrankheit Harninkontinenz: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Unwillkürlicher Urinverlust sorgt oft für Einschränkungen und Schamgefühle. Doch Patientinnen und Patienten müssen nicht mit ihrem Schicksal leben. Denn: Störungen der Blasenfunktion sind in der Regel gut behandelbar. Prof. Dr. med. Ursula Peschers, Fachärztin für Gynäkologie, Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie, spricht im Interview über die Behandlungsmöglichkeiten der Harninkontinenz.

Hier gehts zum Interview »

KontinenzZentrum HirslandenIhr Kompetenzzentrum für Störungen des Urogenitaltraktes und des Beckenbodens

Das KontinenzZentrum Hirslanden in Zürich ist Ihr Kompetenzzentrum für Erkrankungen des Urogenitalsystems und des Beckenbodens. Unser interdisziplinäres Team aus Fachärzten für Urologie, Neuro-Urologie, Urogynäkologie (Urologie der Frau) und rekonstruktive Beckenboden-Chirurgie bietet Spitzenmedizin auf höchstem Niveau. Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Störungen der Blasenfunktion, Inkontinenz, Organsenkungen und Beckenboden-Problemen bei Männern, Frauen und Kindern. Unsere Expertise umfasst den Urogenitaltrakt und den Beckenboden einschliesslich Blase, Harnröhre und Harnleiter, die Nieren sowie die weiblichen bzw. männlichen Geschlechtsorgane. Mit modernsten Technologien und langjähriger Erfahrung gewährleisten wir eine rasche, umfassende Beurteilung und individuelle Therapie.

Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gern, wenn Sie:

  • Veränderungen Ihrer Blasenfunktion feststellen wie z.B. häufiger Harndrang, unfreiwilliger Urinverlust oder Restharn nach dem Wasserlassen,
  • aufgrund neurologischer Erkrankungen unter Inkontinenz leiden,
  • unter Senkungsbeschwerden im Beckenbereich oder einem schwachen Beckenboden leiden,
  • Einschränkungen der Potenz oder Kontinenz nach einer Prostata-Operation bemerken,
  • unter Schmerzen im Bereich des Beckens oder der Blase leiden oder
  • eine spezialisierte urologische Praxis zur Vorsorge suchen.
Prof. Dr. André Reitz empfängt Patientin zur Sprechstunde

Informieren Sie sich auf unserer Website über verschiedene urologische Erkrankungen, Untersuchungsverfahren, bewährte und moderne Therapie-Methoden, Vorsorge sowie Rehabilitationsmassnahmen nach Eingriffen im Urogenitalsystem. Gerne können Sie direkt online einen Termin vereinbaren in unserem Zentrum für Urologie in Zürich. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte beraten Sie einfühlsam, vertrauensvoll und kompetent.

Blog KontinenzZentrum

So finden Sie uns