Expertise für eine Starke Blase

Inkontinenz - Neurourologie - Urologie der Frau - Kinderurologie

Expertise für eine Starke Blase

Inkontinenz - Neurourologie - Urologie der Frau - Kinderurologie

Startseite / Blog

Blog Seite 3 von 7 KontinenzZentrum

Inkontinenz und Mobilität im Alter korrelieren

Mehrere wissenschaftliche Studien zeigen, dass es einen deutlichen Zusammenhang gibt zwischen einer schwachen Blase und Mobilität, insbesondere im Alter. In jüngeren Jahren können sich exzessiver Sport,  Sportverletzungen, häufiges, schweres Heben…
Weiterlesen

Inkontinenz und Psyche und ihre Wechselwirkungen

Der Zusammenhang zwischen urologischen Symptomen und psychischen Erkrankungen ist evident und sollte in jeder umfassenden Strategie für psychische Gesundheit auf nationaler oder EU-Ebene berücksichtigt werden. Deshalb haben die ICS (International…
Weiterlesen

Testosteron: Heilsbringer mit Risiken und Nebenwirkungen

Durch verschiedene Faktoren wie zunehmendes Alter, Krankheiten Medikamenten oder anderen Faktoren kann sich ein Hypogonadismus entwickeln. Hypogonadismus wird definiert als ein Defizit an Testosteron und/oder an Spermienproduktion. Eine Testosterontherapie kann…
Weiterlesen

Wie wiederkehrende Blasenentzündungen vermeiden?

Verhaltensänderungen und (nicht)medikamentöse Vorsorge können helfen Akute, häufig wiederkehrende, aber unkomplizierte Harnwegsinfektionen, wie die Blasenentzündung, werden von Allgemeinmedizinern, Urologen und Gynäkologen oft in der Sprechstunde behandelt. In nur zwei bis…
Weiterlesen

Restharn: was tun?

Restharn: wann ist Toleranz und wann eine Therapie angezeigt?   Eine starre Restharnmenge als alleinige Indikation für eine Katheterisierung ist nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen nicht angemessen. Viele Studien belegen…
Weiterlesen

Nachhaltige Ernährung fördert die Potenz

Gesunde, nachhaltige Ernährung bestehend aus vorwiegend Gemüse und Früchte und dafür wenig Fleisch entspricht nicht nur dem Zeitgeist und ist umweltfreundlich, sondern fördert auch noch die eigene Potenz wie folgende…
Weiterlesen

Beckenschmerz: Multimodale Behandlung kann helfen

Patienten und Patientinnen, die unter den Beschwerden eines chronischen Beckenschmerzsyndroms leiden, zu helfen ist eine Herausforderung, die durch eine multimodale Therapie gelingen kann. Wann liegt ein primäres Schmerzsyndrom im Becken…
Weiterlesen

Kinder fragen: Warum ist Pipi gelb?

Kinder fragen: Warum ist die Pipi gelb - Die Taz antwortet: Diese Frage kommt von Leander, 5 Jahre. Lieber Leander, du hast recht: In den allermeisten Fällen ist Pipi gelb.…
Weiterlesen